ISO 27001 Zertifizierung: Die Kosten
Inhaltsverzeichnis
  1. Home
  2. /
  3. PUBLICATION
  4. /
  5. ISO 27001 Zertifizierung: Die…
Inhaltsverzeichnis

ISO 27001 Zertifizierung: Die Kosten

Die Kosten für eine ISO 27001 Zertifizierung variieren stark je nach Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte, Komplexität und Umfang des ISMS sowie weiteren Faktoren wie externer Beratung und Audittagen.

Überblick für ISO 27001 Zertifizierungskosten

Kleine Unternehmen (ca. 10–100 Mitarbeitende)

Die Gesamtkosten für die Erstzertifizierung liegen häufig zwischen 10.000 und 25.000 Euro. 

Mittelständische Unternehmen (ca. 100–500 Mitarbeitende, mehrere Standorte)

Die Kosten bewegen sich zwischen 15.000 und 50.000 Euro für die initiale Zertifizierung. Zusätzliche Aufwendungen für Vorbereitung, Strategieplanung, interne Audits und Schulungen können bis zu 50.000 Euro betragen.

Große Unternehmen und Konzerne

Hier sind Gesamtkosten von 50.000 Euro bis über 100.000 Euro möglich, abhängig von der IT-Landschaft und Standorten.

ISO 27001 Zertifizierung Kosten
ISO 27001 Zertifizierung Kosten

Weitere Faktoren und Zusatzkosten

ISMS-Softwarelösungen und Tools: Ab 2.000 Euro pro Jahr zusätzlich.
Externe Berater: 5.000–30.000 Euro je nach Umfang und Dauer des Projekts.
Pentests und Zusatzmaßnahmen: 6.000–12.000 Euro jährlich bei kleinerem Unternehmen.
Wartung und laufende Verbesserungen: 10.000 Euro pro Jahr für Überwachung und Rezertifizierung.

Zusammengefasst ISO 27001 Zertifizierung Kosten

Eine ISO 27001 Zertifizierung kostet im Regelfall für KMU zwischen 10.000 und 50.000 Euro über den gesamten Zyklus, für größere Firmen ab 50.000 Euro aufwärts. Entscheidend für das Budget: Umfang, Vorbereitungsgrad, gewählte Zertifizierungsstelle, externe Unterstützung und individuelle Anforderungen des Unternehmens.

Erfahre in unseren weitere Beiträgen zum Thema:

Ihr Experte:
Michael Thissen

CEO, Mit Herz und Helm befähigt er unser Team, die IT-Straße zu rocken! E-Mail: michael.thissen@greensocks.de
Tel.: +49 2162 3693208

Artikel teilen!

Weitere Beiträge

NIS2-Richtlinie erklärt

Was ist die NIS2-Richtlinie? Einfach erklärt für Unternehmen. Die NIS2-Richtlinie ist die neue Cybersicherheitsvorgabe der Europäischen Union. Ihr Ziel: ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau für Netz- und Informationssysteme in allen EU-Mitgliedsstaaten. Sie löst

Jetzt lesen

ISO 27001 Schwachstellenmanagement

ISO 27001 Schwachstellenmanagement – Schritt für Schritt erklärt Ein effektives ISO 27001 Schwachstellenmanagement ist ein zentrales Element für ein funktionierendes Information Security Management System (ISMS) – und ein entscheidender Erfolgsfaktor für

Jetzt lesen

Schreiben Sie uns! Wir rufen zurück.