Förderung ISO 20000 Zertifizierung: So profitieren Unternehmen von Zuschüssen
  1. Home
  2. /
  3. in Vorbereitung zur Veröffentlichung
  4. /
  5. Förderung ISO 20000 Zertifizierung:…

Förderung ISO 20000 Zertifizierung: So profitieren Unternehmen von Zuschüssen

In Deutschland gibt es Fördermöglichkeiten für die ISO 20000-Zertifizierung, die vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) abzielen, häufig mit Bezug auf Digitalisierungs-, Beratungs– oder Qualitätsmanagementprogramme.

Staatliche Förderprogramme für KMU

  • Die „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds Plus kann auch bei der Vorbereitung und Umsetzung von ISO-Normen wie ISO 20000 helfen, obwohl diese explizit oft für ISO 9001 genannt ist; themenübergreifende Beratungen zur Organisationsentwicklung werden grundsätzlich gefördert.
  • Förderhöhe: In den alten Bundesländern (inkl. Berlin, Region Leipzig) bis zu 50% Beratungskostenzuschuss (max. 1.750 Euro), in den neuen Bundesländern und speziellen Regionen sogar bis zu 80% (max. 2.800 Euro).
  • Die Berater müssen von der BAFA offiziell zugelassen sein und die Bedingungen der Mittelstandsrichtlinie erfüllen (z. B. weniger als 250 Mitarbeiter, max. 50 Mio. Euro Jahresumsatz).

Förderungen ISO 20000 Zertifizierung mit Digitalisierungsbezug

Zusätzlich existieren Digitalisierungsprogramme, die zur Förderung von IT-Investitionen und Zertifizierungen beitragen, etwa das „Digital Jetzt“-Programm oder ähnliche Landesinitiativen.[2]

Förderstruktur im Umweltmanagement

Einzelne Landesbanken fördern Managementsysteme wie ISO 14001 und ISO 50001 explizit, häufig können aber IT-Service-Management-Zertifizierungen ebenfalls als betriebliche Optimierungsmaßnahmen für Ressourcen, Effizienz oder Qualität berücksichtigt werden, insbesondere bei Nachweis der positiven Unternehmensentwicklung.

Hinweise

  • Unternehmen sollten individuell prüfen, ob eine Beratung zur ISO 20000-Zertifizierung förderfähig ist und welche Programmbedingungen gelten.
  • Die Antragstellung erfolgt meist online über das BAFA oder Landesbanken.
  • Förderungen gelten für Aufbau, Beratung und teilweise auch Zertifizierungskosten, nicht jedoch für regelmäßige Überwachungsaudits.

Eine direkte oder exklusive Förderung speziell für ISO 20000 ist selten; größtenteils läuft sie über die Beratungsförderung für Qualitätsmanagement, Digitalisierung oder organisatorische Entwicklung ab.

Weitere Beiträge

ISO 20000 Zertifizierung Kosten

ISO 20000 Zertifizierung Kosten – Überblick, Faktoren und Praxistipps Was ist die ISO 20000 Zertifizierung? ISO/IEC 20000 ist die international anerkannte Norm für IT-Service-Management (ITSM)

Jetzt lesen

Wie funktioniert IT-Consulting?

Wie funktioniert IT-Consulting? IT-Consulting sorgt dafür, dass Technologie messbaren Geschäftsnutzen stiftet: Strategien werden in umsetzbare Roadmaps übersetzt, Prozesse optimiert, Lösungen ausgewählt und Veränderungen sicher implementiert.

Jetzt lesen

Schreiben Sie uns! Wir rufen zurück.