1. Home
  2. /
  3. Glossar
  4. /
  5. Big Data
Inhaltsverzeichnis

Big Data beschreibt große, komplexe und dynamisch wachsende Datenmengen, die mit klassischen Tools kaum mehr effizient verarbeitet werden können. Unternehmen generieren solche Daten etwa durch digitale Geschäftsprozesse, IoT-Geräte, Social Media oder E-Commerce-Plattformen.

Das Ziel von Big Data ist es, durch moderne Analysemethoden wie Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics oder Machine Learning wertvolle Einblicke zu gewinnen – etwa für bessere Geschäftsentscheidungen, Kundenerkenntnisse oder prozessuale Optimierungen.

Typisch für Big Data sind die sogenannten 5 Vs:

  • Volume (Datenvolumen)

  • Velocity (Verarbeitungsgeschwindigkeit)

  • Variety (Vielfalt der Datenquellen)

  • Veracity (Zuverlässigkeit und Qualität)

  • Value (Wertschöpfung durch Datenanalyse)

Interne Verlinkungsvorschläge:

Verlinke „Big Data“ innerhalb deiner Website z. B. auf:

  • Künstliche Intelligenz (Glossar oder Fachartikel)

  • Cloud Computing (Glossar oder Leistungsseite)

  • Business Intelligence

  • Datenanalyse in Unternehmen

  • Digitale Transformation

Ihr Experte:
Michael Thissen

CEO, Mit Herz und Helm befähigt er unser Team, die IT-Straße zu rocken! E-Mail: michael.thissen@greensocks.de
Tel.: +49 2162 3693208

Artikel teilen!

Weitere Beiträge

NIS2-Richtlinie erklärt

Was ist die NIS2-Richtlinie? Einfach erklärt für Unternehmen. Die NIS2-Richtlinie ist die neue Cybersicherheitsvorgabe der Europäischen Union. Ihr Ziel: ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau für Netz- und Informationssysteme in allen EU-Mitgliedsstaaten. Sie löst

Jetzt lesen

ISO 27001 Zertifizierung: Die Kosten

ISO 27001 Zertifizierung: Die Kosten Die Kosten für eine ISO 27001 Zertifizierung variieren stark je nach Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte, Komplexität und Umfang des ISMS sowie weiteren Faktoren wie externer

Jetzt lesen

Schreiben Sie uns! Wir rufen zurück.