Big Data beschreibt große, komplexe und dynamisch wachsende Datenmengen, die mit klassischen Tools kaum mehr effizient verarbeitet werden können. Unternehmen generieren solche Daten etwa durch digitale Geschäftsprozesse, IoT-Geräte, Social Media oder E-Commerce-Plattformen.
Das Ziel von Big Data ist es, durch moderne Analysemethoden wie Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics oder Machine Learning wertvolle Einblicke zu gewinnen – etwa für bessere Geschäftsentscheidungen, Kundenerkenntnisse oder prozessuale Optimierungen.
Typisch für Big Data sind die sogenannten 5 Vs:
-
Volume (Datenvolumen)
-
Velocity (Verarbeitungsgeschwindigkeit)
-
Variety (Vielfalt der Datenquellen)
-
Veracity (Zuverlässigkeit und Qualität)
-
Value (Wertschöpfung durch Datenanalyse)
Interne Verlinkungsvorschläge:
Verlinke „Big Data“ innerhalb deiner Website z. B. auf:
-
Künstliche Intelligenz (Glossar oder Fachartikel)
-
Cloud Computing (Glossar oder Leistungsseite)
-
Business Intelligence
-
Datenanalyse in Unternehmen
-
Digitale Transformation